Seit 2002 für Sie da
Linsenplatz.de eine E-Mail schreiben [email protected]

Beruf und Kontaktlinsen – was ist zu beachten?

Viele unserer Kundinnen und Kunden tragen Kontaktlinsen vor allem aus einem Grund: Weil sie in ihrem Beruf schlichtweg praktischer sind als eine Brille. Doch nicht in jedem Job sind Kontaktlinsen automatisch die bessere Wahl. Je nach Arbeitsumgebung, Tätigkeit und Anforderungen kann es sogar sinnvoll sein, bewusst auf Alternativen oder spezielle Linsentypen zu setzen. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick darauf, welche Berufe besonders von Linsen profitieren – und wo Vorsicht geboten ist.

Praktisch unsichtbar – ideal für Berufe mit viel Bewegung

In Berufen, in denen körperliche Aktivität gefragt ist, sind Kontaktlinsen oft ein echter Gewinn. Wer beispielsweise in der Gastronomie arbeitet, kennt das Problem: Die Küche ist warm, es dampft und spritzt, und die Brille beschlägt im falschen Moment. Für Köchinnen und Köche sind Kontaktlinsen hier klar im Vorteil. Kein Verrutschen, kein Beschlagen, keine Einschränkung des Sichtfelds.

Auch im medizinischen Bereich, etwa bei Pflegekräften oder im OP, sind Linsen häufig praktischer. Brillen stören unter Schutzvisieren oder OP-Masken, während Kontaktlinsen diskret im Auge bleiben – ohne dass man sie groß bemerkt. Das ermöglicht freieres Arbeiten, ohne ständig nachjustieren zu müssen.

Berufe mit viel Bewegung profitieren ebenso: Ob im Lager, im Außendienst, bei der Feuerwehr oder im Rettungsdienst – Kontaktlinsen sitzen fest, auch wenn’s hektisch wird. Für Menschen, die Schutzhelme, Atemmasken oder andere Gesichtsschutzausrüstung tragen, kann eine Brille schnell unbequem oder gar gefährlich werden. In diesen Fällen sind Tageslinsen besonders beliebt, weil sie einfach zu handhaben und hygienisch sicher sind.

Bei Linsenplatz.de finden Sie unter anderem robuste Tageslinsen wie DAILIES AquaComfort Plus oder ACUVUE OASYS 1-Day, die sich durch hohen Tragekomfort auch bei langen Schichten auszeichnen – und am Abend einfach entsorgt werden.

Achtung im Labor, bei Chemikalien und am Bildschirm

Doch nicht jede berufliche Situation ist linsenfreundlich. Wer regelmäßig mit Chemikalien arbeitet – etwa im Labor – sollte besonders sorgfältig prüfen, ob Kontaktlinsen im direkten Arbeitsbereich zulässig sind. Zwar bieten moderne Schutzbrillen auch über Kontaktlinsen hinweg guten Schutz, doch bei Dämpfen oder flüchtigen Substanzen besteht das Risiko, dass Linsen Rückstände aufnehmen oder sich unangenehm auf der Hornhaut festsetzen.

Auch in sehr staubiger Umgebung – zum Beispiel auf dem Bau oder in Werkstätten – können Linsen problematisch sein, wenn keine Schutzbrille getragen wird. Kleinste Partikel können sich zwischen Linse und Auge schieben und Reizungen verursachen. In solchen Fällen lohnt sich ein Beratungsgespräch beim Augenoptiker oder Augenarzt – manchmal ist eine Brille mit speziellen Filtern und robustem Rahmen einfach die bessere Lösung.

Wer hingegen acht Stunden am Tag auf Bildschirme starrt, kennt das typische Problem: Die Augen werden trocken, der Lidschlag reduziert sich, und Linsen fangen an zu drücken. Hier helfen nachbenetzende Augentropfen oder Linsen mit hoher Feuchtigkeitsbindung, etwa Silikon-Hydrogel-Linsen, die Sauerstoff gut durchlassen und weniger austrocknen. Alternativ kann auch der Wechsel auf monatlich zu ersetzende Komfortlinsen eine Lösung sein – zum Beispiel Biofinity oder Air Optix plus HydraGlyde.

Beruflich unterwegs – was tun auf Reisen und im Außendienst?

Für Vielreisende oder Menschen im Außendienst sind Kontaktlinsen fast immer die bessere Wahl. Keine beschlagenen Brillengläser beim Aussteigen aus dem Flugzeug, kein Verbiegen des Brillenbügels im Hotelkoffer – und kein ständiges Putzen, wenn man zwischen Klimaanlage und schwüler U-Bahn pendelt.

Hier haben sich Tageslinsen durchgesetzt, die einfach in den Koffer gepackt werden können, ohne dass Pflegemittel oder Aufbewahrungsbehälter nötig sind. Wer jedoch auf Monatslinsen setzt, sollte darauf achten, immer eine Reiselösung dabei zu haben – am besten ein Set mit kleiner Flasche All-in-One-Lösung und einem hygienisch verpackten Behälter. Diese finden Sie übrigens auch bei uns im Shop unter Pflegemittel in praktischen Reisesets.

Fazit – Linsen ja, aber nicht in jedem Fall

Kontaktlinsen sind für viele Berufe ein echter Komfortgewinn – aber eben nicht für alle. Entscheidend ist immer die Kombination aus Arbeitsplatz, Arbeitsumgebung und individuellem Empfinden. Wer in einem Beruf arbeitet, bei dem Schutzkleidung nötig ist oder bei dem das Sehen besonders präzise sein muss, sollte genau hinsehen – im wahrsten Sinne des Wortes.

Lassen Sie sich bei Bedarf beraten, testen Sie unterschiedliche Linsentypen und beobachten Sie, wie Ihre Augen auf lange Arbeitstage reagieren. Und wenn Sie Fragen haben, ist unser Kundenservice natürlich gerne für Sie da – kompetent, freundlich und ganz ohne Fachchinesisch. Denn gutes Sehen ist nicht nur eine Sache der Sehstärke – sondern auch des richtigen Produkts für Ihren Alltag.

Zahlungsarten

Rechnung Rechnung
Paypal PayPal
Bankeinzug Bankeinzug
VISA Kredit­karte
American Express
MasterCard
Sofortüberweisung Sofort­über­weisung

Versandarten

DHL DHL
DPD DPD
Versand innerhalb Deutschlands
Post AT Post AT
GLS GLS
Versand innerhalb Österreichs
Linsenplatz.de

- preiswerte Kontaktlinsen aller führenden Marken (Bausch & Lomb, Alcon, Zeiss etc.). Als Ihr Ansprechpartner für Linsen und Linsen-Pflegemittel führen wir alle gängigen Arten von Linsen wie z.B. Tages-Linsen, Monats-Linsen und farbige Linsen. Wir liefern Ihnen Ihre Linsen als versichertes Paket, portofrei und auf Rechnung. Damit wollen wir Ihnen als Linsen - Träger das Vertrauen entgegen bringen, mit welchem Sie gleichermaßen auf uns zukommen. Bitte beachten Sie auch immer unsere günstigen Linsen - Angebote.

Schließen
lade...
Der Artikel wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt!
Weiter einkaufen Warenkorb anzeigen