Der Winter bringt nicht nur Schneegestöber und gemütliche Abende vor dem Kamin mit sich, sondern auch besondere Herausforderungen für Kontaktlinsenträger. Kalte Temperaturen draußen, trockene Luft in beheizten Räumen und eisige Winde können Ihre Augen strapazieren. Mit den richtigen Tipps und der passenden Augenpflege bewahren Sie auch in der kalten Jahreszeit einen klaren Blick und ein angenehmes Tragegefühl.
Besonderheiten im Winter: Was Sie wissen sollten
Der Winter stellt Ihre Augen vor ganz eigene Herausforderungen. Kalte Außenluft kann die Durchblutung der Bindehaut verringern, während trockene Heizungsluft die Tränenproduktion beeinträchtigt. Kontaktlinsen können dadurch schneller austrocknen, was zu einem unangenehmen Tragegefühl führt. Zusätzlich belastet das häufigere Wechseln zwischen kalter und warmer Luft die Feuchtigkeit in den Augen.
Ein weiterer Faktor: Der Wind. Gerade bei Outdoor-Aktivitäten wie Spaziergängen, Wintersport oder Radfahren kann die Kombination aus Kälte und Wind die Augen reizen. Auch UV-Strahlung wird im Winter häufig unterschätzt – Schnee reflektiert die Sonnenstrahlen und kann ohne ausreichenden Schutz die Augen schädigen.
Tipps für Kontaktlinsenträger: So bleiben Ihre Augen entspannt
Augen optimal befeuchten
Trockene Augen sind im Winter ein häufiges Problem. Ein gutes Tränenersatzmittel oder befeuchtende Augentropfen schaffen hier Abhilfe. Achten Sie darauf, dass die Tropfen für Kontaktlinsen geeignet sind. Unser Tipp: Hyaluron-haltige Augentropfen spenden besonders langanhaltende Feuchtigkeit und schützen die Augen vor dem Austrocknen.
Weiche Kontaktlinsen bevorzugen
Weiche Kontaktlinsen aus Hydrogel oder Silikon-Hydrogel speichern mehr Feuchtigkeit als harte Linsen und sind daher im Winter oft die bessere Wahl. Besonders Tageslinsen bieten in der kalten Jahreszeit einen hohen Komfort, da Sie jeden Tag frische Linsen einsetzen und mögliche Ablagerungen keine Chance haben.
Brille als Ergänzung nutzen
Auch wenn Ihre Kontaktlinsen Sie durch den Tag begleiten, kann eine Brille in bestimmten Situationen eine sinnvolle Ergänzung sein. Beispielsweise bietet eine gut angepasste Brille zusätzlichen Schutz vor Wind und Kälte – etwa bei Spaziergängen oder in besonders trockenen Räumen. Beim Wintersport kann eine Skibrille mit UV-Schutz Ihre Kontaktlinsen optimal unterstützen und Ihre Augen vor Schnee und Sonne schützen.
Heizungsluft im Büro: Ein Trockenstress für Ihre Augen
Die trockene Luft in beheizten Räumen, ob zu Hause oder im Büro, wirkt sich negativ auf die Feuchtigkeitsbalance Ihrer Augen aus. Kontaktlinsen können dadurch schneller austrocknen und beginnen zu drücken.
Was Sie tun können:
- Luftbefeuchter nutzen: Ein Luftbefeuchter sorgt für ein angenehmes Raumklima und hält die Luftfeuchtigkeit im optimalen Bereich (40–60 %).
- Pausen für die Augen einlegen: Regelmäßige Bildschirmpausen und das bewusste Blinzeln verhindern, dass Ihre Augen zu trocken werden.
- Befeuchtende Linsensprays verwenden: Diese Sprays sind speziell für Kontaktlinsen entwickelt und können auch direkt auf die Linsen gesprüht werden, um sie frisch zu halten.
Schutz für die Augen bei Wintersport und Outdoor-Aktivitäten
Beim Wintersport ist nicht nur die richtige Ausrüstung wichtig, sondern auch der Schutz Ihrer Augen. Die UV-Strahlung ist durch die Reflexion im Schnee bis zu 80 % stärker als im Sommer. Kontaktlinsen mit UV-Schutz sind hier eine gute Ergänzung, ersetzen aber keine Sonnenbrille.
Tipp: Wählen Sie eine hochwertige Sonnenbrille oder Skibrille mit 100 % UV-Schutz, die Ihre Augen zusätzlich vor Wind und Kälte schützt.
Die richtige Pflege im Winter
Kontaktlinsen und Augenpflegeprodukte benötigen in der kalten Jahreszeit besondere Aufmerksamkeit:
- Reinigen Sie Ihre Linsen sorgfältig mit einem geeigneten All-in-One-Lösung oder Peroxid-System.
- Lagern Sie Ihre Linsen nicht in extrem kalten oder warmen Umgebungen, um Materialschäden zu vermeiden.
- Verwenden Sie eine Aufbewahrungslösung mit zusätzlicher Feuchtigkeitsbindung.
Unsere Empfehlung: Kontaktlinsenlösungen mit Hyaluron, die speziell für trockene Augen entwickelt wurden, bieten im Winter optimalen Schutz.
Ihre Winter-Checkliste für Kontaktlinsen
- Tragen Sie im Winter Tageslinsen oder Linsen mit hoher Feuchtigkeitsbindung.
- Nutzen Sie befeuchtende Augentropfen und Linsensprays für zusätzlichen Komfort.
- Schützen Sie Ihre Augen draußen mit Sonnenbrillen oder Skibrillen.
- Sorgen Sie in Innenräumen für ausreichend Luftfeuchtigkeit.
- Denken Sie an regelmäßige Bildschirmpausen, um Ihre Augen zu entlasten.
Mit diesen Tipps bleibt Ihr Blick auch im Winter klar und Ihre Augen fühlen sich rundum wohl. Entdecken Sie in unserem Online-Shop eine große Auswahl an Kontaktlinsen und Pflegeprodukten, die speziell für die Bedürfnisse in der kalten Jahreszeit entwickelt wurden. So können Sie den Winter sorgenfrei genießen!