
Presbyopie, auch als Alterssichtigkeit bekannt, ist eine fortschreitende altersbedingte Einschränkung der Fähigkeit, Objekte in der Nähe klar zu sehen. Diese Sehveränderung tritt typischerweise in den 40er-Jahren auf.
Wie funktioniert das Auge?
Vor der Presbyopie:
- Die Augenlinse ist flexibel
- Sie kann sich verdicken, um Objekte in der Nähe zu fokussieren
- Das Ergebnis ist ein klares Bild auf der Netzhaut
Bei Presbyopie:
- Die Linse wird unflexibler
- Ihre Fähigkeit, die Form zu verändern, lässt nach
- Dies führt zu einem verschwommenen Bild auf der Netzhaut
Wichtig zu wissen: Presbyopie ist ein natürlicher Prozess, der zum Älterwerden gehört und jeden Menschen irgendwann betrifft.
Lösungsmöglichkeiten
Gleitsichtbrillen
- Mehrere Stärken in einem Glas
- Klare Sicht durch Fokussierung eines bestimmten Bereichs im Brillenglas
- Erfordert Kopfbewegung zur Nutzung verschiedener Sehbereiche
- Enthält periphere Unschärfebereiche
Gleitsichtkontaktlinsen
- Mehrere Stärken in einer Linse werden gleichzeitig angeboten
- Das Gehirn verarbeitet die Informationen simultan
- Ermöglicht klares und stufenloses Sehen in allen Entfernungen
- Unabhängig von der Kopfhaltung
- Keine peripheren Unschärfebereiche
Multifokale Kontaktlinsen im Shop
Weitere Optionen
- Lesebrille
- Arbeitsplatzbrille
- Verschiedene weitere Lösungen
Spezielle Situation: Hornhautverkrümmung
Bei einer Hornhautverkrümmung:
- Die Hornhaut ist oval statt kugelförmig gekrümmt
- Ein Punkt erscheint stab- oder eiförmig
- Auch hier gibt es verschiedene Korrektionsmöglichkeiten
Torische Kontaktlinsen im Shop
Multifokale Kontaktlinsen von Bausch + Lomb
Monatslinsen
Bausch + Lomb ULTRA® for Presbyopia und ULTRA® Multifocal for Astigmatism
- High Performance Kontaktlinsen
- Exzellenter Tragekomfort über 16 Stunden
- Ausgezeichnete Sauerstoffdurchlässigkeit
- Auch für Hornhautverkrümmung geeignet
Tageslinsen
Biotrue® ONEday for Presbyopia
- Bioinspirierte Tageslinsen
- 78% Wassergehalt (wie die Hornhaut)
- Bewahren fast 100% ihrer Feuchtigkeit für 16 Stunden
- Sehr gute Sauerstoffversorgung
- Mit UV-Schutz*
*Wichtiger Hinweis: UV-absorbierende Kontaktlinsen sind KEIN Ersatz für UV-absorbierende Augengläser wie Schutzbrillen oder Sonnenbrillen, da sie das Auge und die Augenumgebung nicht vollständig abdecken. Zusätzliche UV-absorbierende Brillen sollten weiterhin gemäß Empfehlung des Kontaktlinsenspezialisten getragen werden.
Empfehlung
Als Gleitsichtexperten wird empfohlen, sowohl eine Gleitsichtbrille als auch Gleitsichtkontaktlinsen zu besitzen, um bestmögliche Sehkorrektur und Komfort in jeder Lebenssituation zu gewährleisten. Die Wahl zwischen Gleitsichtbrille und -kontaktlinsen hängt von den individuellen Bedürfnissen, Vorlieben und dem persönlichen Lebensstil ab.
Leitfaden
In dem Leitfaden wird das sehr anschaulich mit aufschlussreichen Grafiken verdeutlicht:
Quelle: bausch-lomb.de